Liebe Kunstbegeisterte – das Kreativnetzwerk arbeitet aktuell am Kleinstadtlabor KUNSTw oche Eilenburg, das in der Zeit vom 23. bis 31. August 2025 stattfindet.
Das nächste Treffen des Netzwerkes findet am 17.06.2025, Di. 18.30 Uhr, im Coworking Weltkleinstadt, Rollenstraße 23, Eilenburg statt. Gern mit dazu kommen, zur Raumplanung bitte anmelden unter: info@tgv-eilenburg.de
Im Kalender sind Änderungen vorbehalten.
KUNST unterm Sommerdreieck, ein Vorspiel
DIE Sommernacht mit Blick zum Himmel und zum Kleinstadtlabor KUNSTw oche Eilenburg 2025. Am Dienstag, 12. August 2025, mit Perseiden und einem künstlerischen Vorspiel in der Sternwarte Juri Gagarin.
Der KUNSTw oche folgen …
Unsere Sponsoren 2025
Programm Kleinstadtlabor KUNSTw oche Eilenburg 2025
Tag
Vormittag
Nachmittag
Abend
Ganztags
Samstag, 23.08.25
14.00-16.00 Uhr Eröffnung 3. KUNSTw oche Eilenburg und Vernissage
ab 20.00 Uhr Orgelnacht, Beginn in St. Nikolai
16.00-20.00 Uhr Kunstausstellung mit Malerei und Fotografie in St. Nikolai
00.00-24.00 Uhr Ausstellung „Königin der Nacht“ im Glaspavillon
Sonntag, 24.08.25
13.30-14.00 Uhr Tanz im Eilenburger Tierpark
14.00-17.00 Uhr FILZTIME mit Martina im Tierpark Eilenburg
14.00-17.00 Uhr Fotoausstellung „Eilenburg – Lost places“ im Wasserturm DCF
19.00 Uhr Jazz-Abend am Torhaus
11.00-20.00 Uhr Kunstausstellung mit Malerei und Fotografie in St. Nikolai
00.00-24.00 Uhr Ausstellung „Königin der Nacht“ im Glaspavillon
Montag, 25.08.25
20.00 Uhr Lichtkunst-Labor
11.00-20.00 Uhr Kunstausstellung mit Malerei und Fotografie in St. Nikolai
00.00-24.00 Uhr Ausstellung „Königin der Nacht“ im Glaspavillon
Dienstag, 26.08.25
18.00 Uhr Film und Gespräch im Mehrgenerationenhaus Arche Eilenburg
11.00-20.00 Uhr Kunstausstellung mit Malerei und Fotografie in St. Nikolai
00.00-24.00 Uhr Ausstellung „Königin der Nacht“ im Glaspavillon
Mittwoch, 27.08.25
ab 12.00 Uhr Die Kunstwoche lernt fliegen
12.30-18.00 Uhr Kunstmarkt
18.00-19.00 Uhr Tanzkurs in der VHS „Die goldenen 20er“
19.00-20.00 Uhr Konzert in St. Nikolai mit Solisten des leipziger sinfonieorchesters
11.00-20.00 Uhr Kunstausstellung mit Malerei und Fotografie in St. Nikolai
00.00-24.00 Uhr Ausstellung „Königin der Nacht“ im Glaspavillon
Donnerstag, 28.08.25
14.00-18.00 Uhr VR-Kunst im Coworking Weltkleinstadt
18.00-19.00 Uhr Kunst im Planetarium
20.00 Uhr Lichtkunst-Labor
11.00-20.00 Uhr Kunstausstellung mit Malerei und Fotografie in St. Nikolai
00.00-24.00 Uhr Ausstellung „Königin der Nacht“ im Glaspavillon
Freitag, 29.08.25
ab 15.30 Uhr „Flashmob am Bahnhof“
Präsentation Eilenburger Doku
Veranstaltungen am Bahnhof
19.30 Uhr Konzert „Verleih uns Frieden“, amarcord & Per Arne Glorvigen in St. Nikolai
11.00-20.00 Uhr Kunstausstellung mit Malerei und Fotografie in St. Nikolai
00.00-24.00 Uhr Ausstellung „Königin der Nacht“ im Glaspavillon
Samstag, 30.08.25
09.00-12.00 Uhr Musikalisches Mitmachangebot für Babys und Kleinkinder – Musik machen erleben
14.00-17.00 Uhr Fotoausstellung „Eilenburg – Lost places“ im Wasserturm DCF
ab 18.00 Uhr Burgberg-Serenade
11.00-20.00 Uhr Kunstausstellung mit Malerei und Fotografie in St. Nikolai
00.00-24.00 Uhr Ausstellung „Königin der Nacht“ im Glaspavillon
Sonntag, 31.08.25
Tanzworkshop mit TanzKultur UndergroundFAM. e. V.
12.30-14.00 Uhr Malworkshop „Ich mal mir meine Lieblingsstadt im Bauhausstil“ im Coworking-Weltkleinstadt
16.00-19.00 Uhr Abschlusskonzert in St. Marien: Jazz, Orgel und Malerei
11.00-20.00 Uhr Kunstausstellung mit Malerei und Fotografie in St. Nikolai
00.00-24.00 Uhr Ausstellung „Königin der Nacht“ im Glaspavillon
Änderungen vorbehalten.
In Kontakt und auf dem Laufenden bleiben:
Instagramprofil der KUNSTwoche
Telegramkanal der KUNSTwoche
Facebookprofil der KUNSTwoche
LinkedIn-Seite der KUNSTwoche
Und bereits schon zahlreiche private Spender – vielen Dank!
Das Kleinstadtlabor KUNSTw oche Eilenburg greift 2025 unter anderen Themen auch folgende Jubiläen und Jubilare auf:
100 Jahre Bauhaus in Dessau
450. Geburtstag von Jakob Böhme
KI „denkt“ 100 Jahre Bauhaus in Dessau
Medienpartner des Kleinstadtlabors KUNSTw oche Eilenburg 2025
SecondRadio aus Markkleeberg