Wandern vor der Haustür, Kilometer für den guten Zweck – mit dem Rad in sieben Tagen nach Danzig – Podcast

In der Weltkleinstadt Eilenburg, in der sich Tradition und moderner Lebensgeist harmonisch verbinden, beginnt eine außergewöhnliche Fahrradtour, die weit über eine reine sportliche Herausforderung hinausgeht. Zwei begeisterte Radfahrer, die sich für diesen besonderen Anlass zum dritten Mal zusammenfinden, erleben ihre Fahrräder als reisendes Zuhause für sieben Tage. Jeder Kilometer, den sie in die Pedale treten, symbolisiert nicht nur körperliche Anstrengung, sondern auch ein starkes Engagement für einen guten Zweck. „Wandern vor der Haustür, Kilometer für den guten Zweck – mit dem Rad in sieben Tagen nach Danzig – Podcast“ weiterlesen

Denkspaziergang über den Baumriesenpfad der Philosophie

Denkspaziergang über den Baumriesenpfad der Philosophie – gemeinsam mit dem Projekt der Kleinstadtphilosophen und weiteren Partnern gelang erneut ein Denkspaziergang über diesen Pfad, den es in Eilenburg seit über zwei Jahren gibt. Neben dem Fokus des Denkens und der Philosophie ging der Blick natürlich zu den alten Biotopbäumen und der Wahrnehmung von Bäumen in Städten ganz allgemein. „Denkspaziergang über den Baumriesenpfad der Philosophie“ weiterlesen

Europäische Tage des Kunsthandwerks – zu Gast beim Torgauer Kunst- und Kulturverein „Johann Kentmann“ e. V.

Zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks fanden in diesem Jahr immerhin 11 Veranstaltungen im Landkreis Nordsachsen statt. Die Leistungsschau der künstlerischen Seite von Handwerkern und Handwerkerinnen ist nicht nur interessant, und auch interessant anzuschauen, sie ist auch lehrreich und ganz sicher auch ein Beitrag zur Verbesserung der Fachkräftesituation im Landkreis. Natürlich wird KUNST in diesen drei Tagen groß geschreiben. Hier also ein kleiner Bericht eines gelungenen Beitrages zu diesen Aktionstagen, die touristisch ebenfalls bedeutsam sind. „Europäische Tage des Kunsthandwerks – zu Gast beim Torgauer Kunst- und Kulturverein „Johann Kentmann“ e. V.“ weiterlesen

Stadtdialog Statistisch – Daten und lebendige Stadtentwicklung im Dialog, Einladung

Statistische Daten sind der Schlüssel zu den vergangen und zukünftigen Entwicklungen Eilenburgs – von wirtschaftlichen Entwicklungen, über demografische Veränderungen bis hin zu sozialen Trends, die uns prägen. Wir laden Euch ein, mit uns in die Daten einzutauchen, die unsere Stadt formen! „Stadtdialog Statistisch – Daten und lebendige Stadtentwicklung im Dialog, Einladung“ weiterlesen

Erste Radiosendung des Jahres zur Kunstwoche 2025 bei SecondRadio

Zu einem besonderen Termin lädt der Tourismus- und Gewerbeverein Eilenburg e. V. Mitte April ein, und zwar zum Zuhören: Die erste 2-h-Radiosendung diesen Jahres mit Blick zum Kleinstadtlaobr KUNSTwoche Eilenburg Ende August bei www.SecondRadio.de wird am 14. April 2025 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr zu hören sein. „Erste Radiosendung des Jahres zur Kunstwoche 2025 bei SecondRadio“ weiterlesen

Internationaler Tag des Baumes – Kleinstadtphilosophen laden zum Spaziergang über den Baumriesenpfad ein

25. April, Internationaler Tag des Baumes – gemeinsam mit dem Projekt der Kleinstadtphilosophen, dem Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e. V. und dem Projekt vom T!Raum laden wir zu einem Spaziergang am internationalen Tag des Baumes ein. Den Baumriesenpfad der Philosophie gibt es Ende April seit zwei Jahren. Der Blick zu alten Biotopbäumen und Denkern ist nicht weniger wichtig geworden in der Zeit. „Internationaler Tag des Baumes – Kleinstadtphilosophen laden zum Spaziergang über den Baumriesenpfad ein“ weiterlesen

Aufruf zur Teilnahme am Fotowettbewerb 2025 – „Eilenburger – Lost places“ – Eröffnung im Rahmen der KUNSTwoche Eilenburg im August

Aufruf zur Teilnahme am Fotowettbewerb 2025 – „Eilenburger – Lost places“ des Eilenburger Geschichts- und Museumsverein e. V.! Die Eröffnung findet im Rahmen der 3. KUNSTwoche Eilenburg im August statt. Machen Sie mit beim Foto-Wettbewerb „Eilenburger – Lost – Places“. Teilnehmen können Hobbyfotografen die Lost Places in Eilenburg mit ihren Kameras dokumentiert haben. „Aufruf zur Teilnahme am Fotowettbewerb 2025 – „Eilenburger – Lost places“ – Eröffnung im Rahmen der KUNSTwoche Eilenburg im August“ weiterlesen

Nymphenvitrine im Museum Eilenburg eröffnet

Gute Nachrichten aus dem Museum in Eilenburg: im Roten Hirsch ist die Nymphenvitrine eröffnet worden. Aus Anlass des Weltwassertages und natürlich zahlreicher thematischer Verknüpfungen zu Eilenburg sowie Geschichte und Geschichten rund um das kühle Nass hier in der Weltkleinstadt, ist ab sofort die neue Vitirine mit interessanten Informationen und Aktionen den Besuchern zugänglich. „Nymphenvitrine im Museum Eilenburg eröffnet“ weiterlesen