Heidebahn – Strecke von Eilenburg nach Lutherstadt Wittenberg, Wanderung und Dokumentation

Wanderung und Dokumentation an der Heidebahn – Strecke von Eilenburg nach Lutherstadt Wittenberg – nicht am Gleis 9 3/4 geht es los, sondern am Bahnsteig 1 in Eilenburg Zentrum. Seit Jahrzehnten wird um die Heidebahn rund um die Dübener Heide gerungen. Seit Jahrzehnten ist mehr der Verfall als die Hoffnung Kennzeichen. Außer ein paar Gütertransporte auf einem Teil der Strecke ruht der gesamte Schienenverkehr, der Personentransport ist untersagt.

Vielleicht wird die Stecke ja mit einer Sondergenehmigung zur Landesgartenschau in Lutherstadt Wittenberg 2027 genutzt – das wäre zumindest ein erster Schritt so Kai-Uwe Tüchler im Gespräch am Bahnhof Söllichau. Die Wanderung entlang der Bahnstrecke der Heidebahn und die dazugehörige Dokumentation ist seine Idee. Ziel ist es, diese historisch wichtige und heute sehr romantische Strecke mehr ins Bewusstsein und in die Wahrnehmung des Verkehrsalltages zu rücken.

Start in der Weltkleinstadt Eilenburg

Zwei Brüder, die eigentlich aus Franken kommen, machen sich auf, mindestens die touristischen Potenziale der Stecke Eilenburg – Lutherstadt Wittenberg auf ganz und gängige Weise zu erkunden, tatsächlich zu Fuß.

Es ist gelungen die beiden Videowanderer bis Bad Schmiedeberg zu begleiten, hier ein paar Impressionen dazu.

Die Tour verspricht Romantik pur!

Eilenburg – Start am historischen Bahnhof im Zentrum der Weltkleinstadt

Wasserturm und Vereinte Mulde in Eilenburg

Bahnhof Bad Düben

Bahnhof Bad Düben

Gesundbrunnen

Am Gesundbrunnen in der Dübener Heide

Zum Gesundbrunnen erzählt man sich seit jeher folgende Sage: Ein Wandersbursche zog nach längerer Abwesenheit seinem Heimatort Düben entgegen. Entkräftet legte er sich in der Nähe des wüsten Dorfes Kabesicz zu Ruhe. In der Nacht wachte er auf und sah ein kleines Männlein, das sich mit einem Stein abmühte. Er half dem Männlein, und unter dem Stein sprang ein Quelle hervor. Das Männlein empfahl ihm, davon zu trinken und er spürte seine Kräfte wiederkommen. Beschwingt machte er sich auf und erreichte seine Lieben.

Alexander Blöthner, Magische Orte in Leipzig und Umgebung, Band 2, BoB, 2014, Seite 302

Das Wasser des Gesundbrunnens in der Dübener Heide ist extrem eisenhaltig, was jedem Besucher auf dem ersten Blick einleuchtet. Wer sich die Zeit nimmt und am Gesundbrunnen verweilt; man merkt schnell, dass es hier einen Kraftort gibt.

Kraftorte gibt es hier in unserer Gegend sehr viele, einige auch in Eilenburg.

Bahnhof Söllichau

Am Ziel des ersten Tages – Bahnhof in Söllichau

Schöne Aussicht bei Bad Schmiedeberg

Schöne Aussicht – Restaurant und Bismarckturm

Mehr zum Thema Bismarckturm.

Im Turm

Man stelle sich vor, heutzutage würden im ganzen Land Aussichtstürme zur Verehrung einzelner Menschen aufgestellt …

Schloss Reinharz bei Bad Schmiedeberg

Schloss Reinharz bei Bad Schmiedeberg

Der Turm vom Schloss Reinharz ist übrigens deswegen so hoch, da der Erbauer dieses Schlosses leidenschaftlich gern in die Sterne geschaut hat. Heute gibt es dazu Sternwarten, wie in Eilenburg zum Beispiel.

Bad Schmiedeberg

Blick von der Schönen Aussicht nach Bad Schmiedeberg
Kurstadt Bad Schmiedeberg
Gradierwerk in Bad Schmiedeberg

Fotografie: ebsota

Eindrücke direkt von der Wanderstrecke Eilenburg – Lutherstadt Wittenberg

Luftaufnahme zwischen Bad Schmiedeberg und Trebitz
In der Dübener Heide – Bahnstrecke Eilenburg – Lutherstadt Wittenberg
Ankunft nach drei Tagen in Lutherstadt Wittenberg

Fotografie: Goodlife.Kai

Die Heidebahn Eilenburg – Lutherstadt Wittenberg

Die Bahnstrecke Pretzsch–Eilenburg ist eine Nebenbahn in Sachsen-Anhalt und Sachsen. Sie zweigt in Pretzsch von der Bahnstrecke Pratau–Torgau ab und führt über Bad Schmiedeberg und Bad Düben nach Eilenburg. Seit 2005 gehört der Abschnitt zwischen Pretzsch und Eilenburg Ost pachtweise zum Netz der Deutschen Regionaleisenbahn (DRE). Regelmäßiger Personenverkehr findet auf der Strecke nicht mehr statt, eine Wiederaufnahme ist jedoch geplant.

wikipedia

Quelle: Wikipedia

Weitere Links:

Sobald die Video-Dokumentation über die Heidebahn veröffentlicht ist, wird hier der Link zu finden sein.

Wanderung zur Video-Dokumentation der Heidebahn Eilenburg – Lutherstadt Wittenberg 2025