Pressemitteilung: Einladung 3. Kleinstadtlabor KUNSTwoche Eilenburg 2025, über 40 Kunstaktionen in der Weltkleinstadt

Eilenburg, 17. Juli 2025: Bereits schon am 12. August findet die erste Veranstaltung zur diesjährigen KUNSTwoche in Eilenburg statt. Gemeinsam mit der Sternwarte Juri Gagarin blicken wir an diesem Abend zum Meteoritenstrom der Perseiden und zur KUNSTwoche in der Weltkleinstadt, die am 23.08. um 14.00 Uhr in St. Nikolai eröffnet wird.

Der Blick in der Sternwarte wird sich zu der zeitlos besonderen Architektur dieses für Eilenburg einzigartigen Gebäudes richten, zur Woche voll Kunst natürlich und auf jeden Fall auch zu den
Sternen.

Der Kalender unter www.kunstwoche-eilenburg.de listet über 40 Aktionen und Termine auf, die in der Woche voll Kunst in Eilenburg zum Kunsterleben und sicher auch hier und da zum Staunen einladen. Immer wieder werde ich nach Highlights innerhalb der KUNSTwoche gefragt. Das ist zugegeben einmal die völlig falsche Frage, denn das Highlight ist das 3. Kleinstadtlabor KUNSTwoche Eilenburg selbst.

Zu den Fakten

      • Vorspiel: Kunst unterm Sommerdreieck, 12.08.2025, 21.00 Uhr
      • wann: Samstag, 23.08. bis Sonntag, 31.08.2025
      • Eröffnungsveranstaltung mit Vernissage zur Kunstausstellung „Moderne trifft alten Meister“: 23.08., 14.00 Uhr in St. Nikolai, zu der an der Stelle herzlich Eingeladen wird
      • wo: in der Stadt Eilenburg, Details unter www.kunstwoche-eilenburg.de</li>
      • Hauptorganisator auch der 3. Kunstwoche ist das Kreativnetzwerk unter dem Dach des Tourismus- und Gewerbeverein Eilenburg e. V. (#TGVeb)
      • Ideengeber, Initiator und Projektleiter der Woche voll Kunst: Sven Lehmann
      • Anmeldung: bei einigen der 46 Termine notwendig, bitte im Kalender nachschauen

Das Kleinstadtlabor KUNSTwoche Eilenburg kennzeichnet sich durch eine ausgesprochen große Vielfalt des künstlerischen Ausdrucks und der Begegnung auf Augenhöhe aus. Bildende und darstellende Kunst geben sich in der Woche praktisch die Klinke in die Hand, hier in der kleinen Stadt an der Mulde. Ausstellungen, Theater, Konzerte, Vernissagen, Workshops, Tanz, Nordsachsens größter Flashmob, Kino, Musik, Experimente, ein Kunstmarkt und mehr laden zum Erleben und Genießen ein. Der übergroße Teil, genau 44 Termine, kann kostenfrei besucht werden. Das machen auch in diesem Jahr die zahlreichen Sponsoren und Unterstützer möglich – an dieser Stelle vielen Dank diesen Kunstfördern!

KUNSTwoche – Bedeutung und Zahlen

Kunst und Kreativität sind Promotoren für die Wirtschaft und selbst ein Teil davon, in dem Fall der Kreativwirtschaft. Diese zu fördern bedeutet, eine lebendige Kreativszene in der Region
zu bündeln, die entsprechende Ausstrahlung auf Gründer, Unternehmen oder Freiberufler und natürlich allgemein möglich macht. An der Kunstwoche sind weit über 100 Aktive, zahlreiche Vereine und Institutionen im Kreativnetzwerk beteiligt. Ohne sie wäre eine solche Woche nicht zu gestalten!

Jeder Termin und jede Aktion eröffnet ein ganzes Denk-, Blick-, Fühl- oder Bewegungsuniversum, dass man ergründen kann. Wer das möchte, kann auch selbst tief in die jeweilige Atmosphäre eintauchen. Die Öffentlichkeitsarbeit in diesem Jahr wird sowohl eine regionale und überregionale Reichweite von über 300.000 Kommunikationskontakten erzielen. Gerade die überregionale
Kommunikation hat das Potenzial, die KUNSTwoche und natürlich die Stadt selbst bekannter zu machen und Gäste, Kunstinteressierte oder Neugierige in die Weltkleinstadt zu locken und
so Entwicklungsimpulse auf eine wirklich nicht alltägliche Art und Weise zu setzen. Ganz nebenbei und nicht zuletzt wird so auch die Innenstadt und manches Gebäude belebt.

Das Kleinstadtlabor KUNSTwoche Eilenburg findet 2025 zum dritten Mal statt. Möglich wird das nur durch die Stärke der sehr vielen Akteure, auch mit sehr viel Ehrenamt von Vereinen und Privatpersonen, sowie der Sponsoren, ihnen sei an dieser Stelle ein besonderer Dank ausgesprochen!

Der Tourismus- und Gewerbeverein Eilenburg e. V. wünscht allen Akteuren, Künstlern, Gästen, Zuschauern und Mitmachenden einen spätsommerlichen Kunstgenuss der Kleinstadtklasse.

Kontakt

Tourismus- und Gewerbeverein Eilenburg e. V. (#TGVeb)
Holger Millemann
Vorstandsvorsitzender #TGVeb
Zum See 1
04838 Eilenburg

Telefon: 0177 36 98 490
E-Mail: info@tgv-eilenburg.de
Internet: www.tgv-eilenburg.de

#TGVeb – Kampagnelogo