David Cosz – aus der Weltkleinstadt in geheime und verlassene Welten, Lost-Places auf der Spur

David Cosz – aus der Weltkleinstadt in geheime und verlassenen Welten. Der Urban Explorer, Lost-Places-Entdecker & Content Creator aus der Weltkleinstadt Eilenburg, und auch seit einiger Zeit aktives Mitglied im #TGVeb, ist in der Welt der verlassenden und oft wieder unbekannten Orte gar kein Unbekannter mehr. Aktuell vertiefe er sich mit seiner Spürnase und der Kamera natürlich in ein betoniertes Machtzentrum, das so nie zum Einsatz kam, zum Glück. „David Cosz – aus der Weltkleinstadt in geheime und verlassene Welten, Lost-Places auf der Spur“ weiterlesen

Einladung Stammtisch im Oktober beim neuen #TGVeb-Mitglied „AWO Werkstatt Eilenburg“.

Herzliche Einladung zum Oktober-Stammtisch des Tourismus- und Gewerbeverein Eilenburg e. V. (#TGVeb). Geplant ist diesmal die Vorstellung unseres neuen #TGVeb-Mitgliedes „AWO Werkstatt Eilenburg“. Für Essen und Trinken wird gesorgt sein, wir treffen uns dieses mal im Gewerbegebiet „Am Schanzberg“. „Einladung Stammtisch im Oktober beim neuen #TGVeb-Mitglied „AWO Werkstatt Eilenburg“.“ weiterlesen

Einladung Stammtisch im August – Einblick TALK-POiNT GmbH am historischen Bahnhof in Eilenburg

Wir laden herzlich zum nächsten Stammtisch im August ein! Im Thementeil wird diesmal unser Vereinsmitglied TALK-POiNT GmbH einen Einblick in die aktuelle Entwicklung des Unternehmens geben und es gibt einen kurzen Blick zum bevorstehenden Kleinstadtlabor KUNSTwoche Eilenburg. „Einladung Stammtisch im August – Einblick TALK-POiNT GmbH am historischen Bahnhof in Eilenburg“ weiterlesen

Gründen, leben, verändern – Frühstücksgespräch mit einer Macherin

Maika Nahratow wird beim Frühstücksgespräch am 18. Mai im Coworkingspace Weltkleinstadt ihr neu gegründetes Unternehmen MAiKANA vorstellen, wir wollen gemeinsam ins Gespräch kommen, über Nachhaltigkeit in der Elternschaft sprechen, aber auch über Themen wir Gründen, Herausforderungen für Frauen mit Familie im Bereich der wirtschaftlichen Selbstständigkeit etc. „Gründen, leben, verändern – Frühstücksgespräch mit einer Macherin“ weiterlesen

Wandern vor der Haustür, Kilometer für den guten Zweck – mit dem Rad in sieben Tagen nach Danzig – Podcast

In der Weltkleinstadt Eilenburg, in der sich Tradition und moderner Lebensgeist harmonisch verbinden, beginnt eine außergewöhnliche Fahrradtour, die weit über eine reine sportliche Herausforderung hinausgeht. Zwei begeisterte Radfahrer, die sich für diesen besonderen Anlass zum dritten Mal zusammenfinden, erleben ihre Fahrräder als reisendes Zuhause für sieben Tage. Jeder Kilometer, den sie in die Pedale treten, symbolisiert nicht nur körperliche Anstrengung, sondern auch ein starkes Engagement für einen guten Zweck. „Wandern vor der Haustür, Kilometer für den guten Zweck – mit dem Rad in sieben Tagen nach Danzig – Podcast“ weiterlesen

Stadtdialog Statistisch – Daten und lebendige Stadtentwicklung im Dialog, Einladung

Statistische Daten sind der Schlüssel zu den vergangen und zukünftigen Entwicklungen Eilenburgs – von wirtschaftlichen Entwicklungen, über demografische Veränderungen bis hin zu sozialen Trends, die uns prägen. Wir laden Euch ein, mit uns in die Daten einzutauchen, die unsere Stadt formen! „Stadtdialog Statistisch – Daten und lebendige Stadtentwicklung im Dialog, Einladung“ weiterlesen

Erste Radiosendung des Jahres zur Kunstwoche 2025 bei SecondRadio

Zu einem besonderen Termin lädt der Tourismus- und Gewerbeverein Eilenburg e. V. Mitte April ein, und zwar zum Zuhören: Die erste 2-h-Radiosendung diesen Jahres mit Blick zum Kleinstadtlaobr KUNSTwoche Eilenburg Ende August bei www.SecondRadio.de wird am 14. April 2025 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr zu hören sein. „Erste Radiosendung des Jahres zur Kunstwoche 2025 bei SecondRadio“ weiterlesen

Internationaler Tag des Baumes – Kleinstadtphilosophen laden zum Spaziergang über den Baumriesenpfad ein

25. April, Internationaler Tag des Baumes – gemeinsam mit dem Projekt der Kleinstadtphilosophen, dem Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e. V. und dem Projekt vom T!Raum laden wir zu einem Spaziergang am internationalen Tag des Baumes ein. Den Baumriesenpfad der Philosophie gibt es Ende April seit zwei Jahren. Der Blick zu alten Biotopbäumen und Denkern ist nicht weniger wichtig geworden in der Zeit. „Internationaler Tag des Baumes – Kleinstadtphilosophen laden zum Spaziergang über den Baumriesenpfad ein“ weiterlesen