T!Raum in Eilenburg mit Beschäftigtenimpulse und Netzwerktreffen in Leipzig

Ein kurzer Foto-Blick zurück geht zum T!Raum-Termin in Eilenburg mit dem Schwerpunkt Beschäftigtenimpulse Anfang November und zum T!Raum-Netzwerktreffen in der letzten Woche in Leipzig.

Beide Treffen sind waren nicht nur informativ, sondern wurden rege zum Netzwerken genutzt. In Eilenburg ging es um den Service, der für Arbeitgeber und Angestellte von der Bundesagentur geleistet werden kann. In Leipzig traf sich die sehr große Community des bundesweiten T!Raum-Neztwerkes, zu dem auch der Tourismus- und Gewerbeverein Eilenburg e. V. zählt.

Projekt REAKT

Das T!Raum-Netzwerktreffen griff auch auf ein weiteres Projekt des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt über, die DATIpiloten. Ich bin an einem Stand hängen geblieben, bei dem es um die Reaktivierung stillgelegter Eisenbahnstrecken geht, wovon es in Deutschland immerhin 400 gibt.

Ein großer Klotz, der verhindert, dass die Räder wieder ins rollen kommen, sind oft die sehr hohen Investitionskosten, zum Beispiel in Triebwagen.

Bahnprojekt REAKT von Datipilot

Das Projekt REAKT versucht hier genau diese hohen Kosten sehr stark zu reduzieren, Ziel ist es diese auf immerhin 10 Prozent zu reduzieren. Am Stand ein Modell eines Triebwagens der autonom fahren soll, sich auf der Strecke mit anderen Triebwagen begegnen kann und so das Umsteigen auf eingleisiger Strecke zur Leichtigkeit wird.

REAKT ist eine transdisziplinäre Initiative aus Schleswig-Holstein. Das Ziel der Beteiligten: Den Schienenverkehr individueller, attraktiver, sicherer und wirtschaftlicher zu gestalten, um den ländlichen Raum zuverlässig anzubinden.
www.reaktsh.de

In Eilenburg wäre ein solches Projekt auf jeden Fall auch hilfreich, kennen und vermissen doch viele die Heidebahn von Eilenburg nach Lutherstadt Wittenberg.