Im vierten und letzten Teil des Blickes hinter die Kulissen des Kleinstadtlabors KUNSTwoche Eilenburg geht es praktisch in den Endspurt. Es ist unmöglich alle 48 Kunstaktionen sowohl im Video als auch im Foto im Making of zu beleuchten. Wo es uns gelungen ist, erfahrt ihr auch hier im vierten Teilen dieser spannenden Reise zu einem Teil der Macher des Kreativnetzwerkes und der KUNSTwoche Eilenburg. „Making of Videoproduktion Kleinstadtlabor KUNSTwoche Eilenburg 2025 – hinter den Kulissen, Teil 4“ weiterlesen
Kategorie: Zum Nachhören
O-Töne, Hintergründe, Plauderein oder einfach mit dem eigenen Ohr dabei – hier gibts Gutes auf die Ohren.
Making of Videoproduktion Kleinstadtlabor KUNSTwoche Eilenburg 2025 – hinter den Kulissen, Teil 3
Ein klarer Effekt der letzten beiden Jahre, in denen wir zahlreiche Videos produziert haben, um ganz verschiedene Veranstaltungen zum Kleinstadtlabor KUNSTwoche Eilenburg anzukündigen, wir werden damit immer effizienter. Konkret heißt das, es gibt einen tollen Lerneffekt, mit dieser Art von Medien in zielgerichteter Form umzugehen. Es ist nicht selbstverständlich semiprofessionell in eine Kamera zu sprechen, um auch noch seine eigene Kunstaktion innerhalb einer Kunstwoche zu präsentieren. Allen Aktiven in der Videoproduktion an dieser Stelle – lieben Dank! „Making of Videoproduktion Kleinstadtlabor KUNSTwoche Eilenburg 2025 – hinter den Kulissen, Teil 3“ weiterlesen
Radiosendung KUNSTwoche Eilenburg – Moderne trifft alten Meister, zum Nachhören
Radiosendung KUNSTwoche Eilenburg – Moderne trifft alten Meister, zum Nachhören. „Radiosendung KUNSTwoche Eilenburg – Moderne trifft alten Meister, zum Nachhören“ weiterlesen
Radtour von Eilenburg nach Danzig in sieben Tagen – erfolgreicher Start mit OBM Scheler
Radtour von Eilenburg nach Danzig in sieben Tagen – erfolgreicher Start mit OBM Scheler. Pünktlich um 09.00 Uhr startete die Radtour in die polnische Ostseemetropole, die circa 700 km entfernt ist. „Radtour von Eilenburg nach Danzig in sieben Tagen – erfolgreicher Start mit OBM Scheler“ weiterlesen
Wandern vor der Haustür, Kilometer für den guten Zweck – mit dem Rad in sieben Tagen nach Danzig – Podcast
In der Weltkleinstadt Eilenburg, in der sich Tradition und moderner Lebensgeist harmonisch verbinden, beginnt eine außergewöhnliche Fahrradtour, die weit über eine reine sportliche Herausforderung hinausgeht. Zwei begeisterte Radfahrer, die sich für diesen besonderen Anlass zum dritten Mal zusammenfinden, erleben ihre Fahrräder als reisendes Zuhause für sieben Tage. Jeder Kilometer, den sie in die Pedale treten, symbolisiert nicht nur körperliche Anstrengung, sondern auch ein starkes Engagement für einen guten Zweck. „Wandern vor der Haustür, Kilometer für den guten Zweck – mit dem Rad in sieben Tagen nach Danzig – Podcast“ weiterlesen
Denkspaziergang über den Baumriesenpfad der Philosophie
Denkspaziergang über den Baumriesenpfad der Philosophie – gemeinsam mit dem Projekt der Kleinstadtphilosophen und weiteren Partnern gelang erneut ein Denkspaziergang über diesen Pfad, den es in Eilenburg seit über zwei Jahren gibt. Neben dem Fokus des Denkens und der Philosophie ging der Blick natürlich zu den alten Biotopbäumen und der Wahrnehmung von Bäumen in Städten ganz allgemein. „Denkspaziergang über den Baumriesenpfad der Philosophie“ weiterlesen
Europäische Tage des Kunsthandwerks – zu Gast beim Torgauer Kunst- und Kulturverein „Johann Kentmann“ e. V.
Zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks fanden in diesem Jahr immerhin 11 Veranstaltungen im Landkreis Nordsachsen statt. Die Leistungsschau der künstlerischen Seite von Handwerkern und Handwerkerinnen ist nicht nur interessant, und auch interessant anzuschauen, sie ist auch lehrreich und ganz sicher auch ein Beitrag zur Verbesserung der Fachkräftesituation im Landkreis. Natürlich wird KUNST in diesen drei Tagen groß geschreiben. Hier also ein kleiner Bericht eines gelungenen Beitrages zu diesen Aktionstagen, die touristisch ebenfalls bedeutsam sind. „Europäische Tage des Kunsthandwerks – zu Gast beim Torgauer Kunst- und Kulturverein „Johann Kentmann“ e. V.“ weiterlesen
Zweite Elektronische Orgelnächte in der Region
Zweite Elektronische Orgelnächte in der Region – eine von zahlreichen Auswirkungen, Impulsen oder Nachwirkungen, die vom Kleinstadtlabor KUNSTwoche Eilenburg seit 2023 ausgehen, sind die Elektronischen Orgelnächte in Doberschütz. Über das Kreativnetzwerk kamen Akteure zusammen, die sich konkret für den Erhalt der Kirche in Dorbeschütz und der Orgel dort einsetzten – und das auf sehr kreativ-künstlerische Weise. „Zweite Elektronische Orgelnächte in der Region“ weiterlesen
KUNSTwoche 2025 in Eilenburg – Portrait des Malers Volker Pohlenz und der Sonntagsmaler als Podcast
Die KUNSTwoche in Eilenburg wirft im Frühjahr schon mal große Schatten voraus, mit einem über 90minütigen Portrait des Malers Volker Pohlenz und der Sonntagsmaler. Herzlich willkommen zu einem weitern Podcast rund um die Kunstwoche in Eilenburg. „KUNSTwoche 2025 in Eilenburg – Portrait des Malers Volker Pohlenz und der Sonntagsmaler als Podcast“ weiterlesen
Rückblick Cybersicherheit für Unternehmen und INQA-Coaching
IT- und Cybersicherheit standen heute im Fokus einer Veranstaltung vom Mittelstand-Digital Zentrum Leipzig-Halle mit weiteren Ausstellern rund um die Veranstaltung im kleinen Saal vom Bürgerhaus. Wir als #TGVeb waren mit dabei präsentierten uns als regionaler Netzwerkpartner. „Rückblick Cybersicherheit für Unternehmen und INQA-Coaching“ weiterlesen