Die KUNSTwoche in Eilenburg wirft im Frühjahr schon mal große Schatten voraus, mit einem über 90minütigen Portrait des Malers Volker Pohlenz und der Sonntagsmaler. Herzlich willkommen zu einem weitern Podcast rund um die Kunstwoche in Eilenburg.
Es ist Sonntag, der 16. März 2025, Sven Lehmann, Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit im #TGVeb und Initiator der Kunstwoche, hat in Wöllnau den Maler, Künstler und Meister in seinem Atelier besucht. Daraus einstanden ist ein Portrait in Bild und zum Nachhören.
Volker Pohlenz – alter Meister der Leipziger Schule
Der in Eilenburg geborene Gellert-Preisträger bereitet für nächstes Jahr seine Jubiläumsvorstellung vor, doch noch vor seinem 70. Geburtstag wird er in diesem Jahr zur KUNSTwoche einen größeren Einblick in sein Werk und Schaffen geben.
Pohlenz malt im Stil der alten Meister, Werke von ihm sind in der Region zahlreich zu finden, unter anderem im Auerbachs Keller, dem Schloss zu Torgau oder an und in zahlreichen Gebäuden, so auch in der Weltkleinstadt Eilenburg.
Die Sonntagsmaler in Wöllnau
Die Sonntagsmaler treffen sich in Wöllnau im Atelier von Volker Pohlenz seit über 30 Jahren – immer sonntags. Während sie malen kommt Sven Lehman mit Hannelore Lehmann, Andrea Helfer-Thiemecke und Michele Roschke ins Gespräch. Zwei der Sonntagsmalerinnen haben auch im letzten Jahr zum Kleinstadtlabor Kunstwoche in Eilenburg ihre Werke ausgestellt.
Radiosendung bei SecondRadio
Das Gespräch mit Volker Pohlenz dient auch der Vorbereitung einer zweistündigen Radiosendung bei SecondRadio, die am 14. April von 18.00 bis 20.00 Uhr zu hören sein wird. Die O-Töne sind aber so umfangreich, dass nicht alle in die Sendung hineinpassen, deswegen der ausführliche Podcast an dieser Stelle.
In der Sendung, und Ende August in der Ausstellung in der Nikoleikirche, treffen die Werke der Fotografen Torsten Strom und ebsota auf die des alten Meisters Volker Pohlenz.
Ein Spannungsbogen, der interessante und überraschende Einblicke verspricht.

Künstlerportrait
Das Interview mit Volker Pohlenz startet mit der Beschreibung seiner Arbeit; das Künstlerportrait beginnt mit dem Begriff Peristyl.
Volker Pohlenz hält am 18. März einen Vortrag bei der Leipziger Goethe-Gesellschaft über seine Werke im Auerbachs Keller, der übrigens in diesem Jahr seine Pforten seit 500 Jahren für Gäste aus aller Welt und natürlich auch der Region offenhält.
Die Leipziger Goethe-Gesellschaft e. V. ehrt Pohlenz mit der Ehrenmitgliedschaft ab diesem Jahr.
Wenn ich vielleicht so malen würde, wie ein Expressionist, das würde mich nicht zufrieden stellen, ich will anders malen, ich bin anders.
Volker Pohlenz
Das Künstlerportrait umfasst das Schaffen des Malers Volker Pohlenz, einem Meister der Leipziger Schule, der im Stil der alten Meister malt. Der Zeitraum der hier betrachtet wurde, erstreckt sich über 50 Jahre, vom Beginn seines Schaffens bis zum Zeitpunkt der Podcastproduktion.
Er selbst sagt an einer Stelle im Gespräch sinngemäß: es könnte sein, dass er die dritte Generation der Leipziger Schule verkörpert. Grund genug, sich auf die Ausstellung zum Kleinstadtlabor KUNSTwoche Eilenburg mit dem Spannungsbogen „Fotografien zum Bauhausjubiläum in Dessau treffen auf alten Meister der Leipziger Schule“ Ende August in St. Nikolei zu freuen.
„Besonders beeindruckend für mich ist die Erkenntnis, wie wichtig Inspiration durch Kunst ist. Weil er ein Kunstwerk erlebt hat, malt Pohlenz heute im Stil der alten Meister.“
Sven Lehmann
Podcast: Portrait des Malers Volker Pohlenz und der Sonntagsmaler – Teil 1
ca. 45 min
Podcast: Portrait des Malers Volker Pohlenz und der Sonntagsmaler – Teil 2
ca. 49 min
Im Podcast sind Kompositionen von Ronald Kah aus Potsdam zu hören.
Im Podcast spricht Volker Pohlenz über eine Ausstellung in Meinigen, bei der es auch um die Zusammenarbeit mit Werner Tübke kurz nach der Wende geht. Hier gibt es mehr Informationen zu dieser Ausstellung vom letzten Jahr.
Volker Pohlenz im Atelier

Kleinstadtlabor KUNSTwoche Eilenburg 2025
Vielen Dank allen Gesprächspartnern und Ronald Kah aus Potsdam, er stellt kosten-, lizenz- und gemafreie Musik zu Verfügung, die beide Teile des Podcasts musikalisch eingerahmt haben. Ihr findet ihn und sein Angebot auf seiner Website mit gleichlautendem Namen.
Bleibt noch auf die KUNSTwoche Eilenburg hinzuweisen. Alle feststehenden Termine und Aktionen, zum Stand heute sind es 12, und einige wirklich außergewöhnliche Kunstaktionen sind derzeit noch in Planung, finden sich unter unter www.kunstwoche-eilenburg.de, und wer weiß, vielleicht begegnet man sich ja!
Rückblicke Kleinstadtlabor KUNSTwoche Eilenburg
>>> Alle Rückblicke zu den Kunstwochen in Eilenburg 2023 und 2024 bitte hier lang.