Zweite Elektronische Orgelnächte in der Region – eine von zahlreichen Auswirkungen, Impulsen oder Nachwirkungen, die vom Kleinstadtlabor KUNSTwoche Eilenburg seit 2023 ausgehen, sind die Elektronischen Orgelnächte in Doberschütz. Über das Kreativnetzwerk kamen Akteure zusammen, die sich konkret für den Erhalt der Kirche in Dorbeschütz und der Orgel dort einsetzten – und das auf sehr kreativ-künstlerische Weise.
Ich komme am Freitagabend kurz vor dem Beginn der Elektronischen Orgelnacht in der Kirche mit Corina Wuttig ins Gespräch, sie gibt einen Überblick was gleich folgt und es ist gelungen einen kleinen O-Ton vom nichtelektronischen Orgelspiel von Philipp Schäfer einzufangen, hier einfach reinhören:
Unser Mitglied Men@Work / Woman@Work ist mit weiteren Akteuren Organisator auch der zweiten elektronischen Orgelnächte in der Kirche in Doberschütz, die leider keinen eigenen Namen führt.
Die Fotografien in diesem Artikel sind von ebsota und stellen auch das Elektrosiche einer Orgelnacht dar.
Das Elektronische an den Orgelnächten im Foto


Spenden für den Erhalt
Sämtliche Einnahmen der beiden Abende gehen in den Erhalt der Kirche in Dorberschütz und der dortigen Orgel! Da heißt es herzlichen Dank an alle Ermöglicher!

Eintauchen in die Kunst – mehr als eine Woche lang
Der Tourismus- und Gewerbeverein Eilenburg e. V. (#TGVeb) fördet die Wirtschaft und vernetzt die Menschen, auch hier in der Region.
Kunst ist ein klarer Wirtschaftsfaktor, auch für uns in der Region Nordsachsen.
Die Kunstwoche ist ein besonderes Projekt im Verein, um das auch für die Kreativbrache der Gegend zu tun. Auch in diesem Jahr gibt es sie, alle aktuellen Informationen zur Woche voll Kunst und kreativen Impulsen gibt es hier.
Wer den Verein oder auch die KUNSTwoche unterstützen möchte, derjenige kann auch gern einfach Mitglied im #TGVeb werden. 😉
