Making of Videoproduktion Kleinstadtlabor KUNSTwoche Eilenburg 2025 – hinter den Kulissen, Teil 3

Ein klarer Effekt der letzten beiden Jahre, in denen wir zahlreiche Videos produziert haben, um ganz verschiedene Veranstaltungen zum Kleinstadtlabor KUNSTwoche Eilenburg anzukündigen, wir werden damit immer effizienter. Konkret heißt das, es gibt einen tollen Lerneffekt, mit dieser Art von Medien in zielgerichteter Form umzugehen. Es ist nicht selbstverständlich semiprofessionell in eine Kamera zu sprechen, um auch noch seine eigene Kunstaktion innerhalb einer Kunstwoche zu präsentieren. Allen Aktiven in der Videoproduktion an dieser Stelle – lieben Dank!

Seit 2023 ist diese Art von PR in Eilenburg mehr als selbstverständlich. Mehr noch, durch die Crossmedialität, die von Anfang an im Kleinstadtlabor um- und eingesetzt wurde, erzielen wir eine sehr große Reichweite und damit eine große Aufmerksamkeit in der Kreativbranche, bei den Interessenten von Kunst jeglichen Stils, Genres oder verschiedener Kunstrichtungen und selbstverständlich bei uns Eilenburgerinnen und Eilenburgern.

Hauptsponsoren des Kleinstadtlabors KUNSTwoche Eilenburg 2025 – vielen Dank!

So ist es mittlerweile im #TGVeb und auch für die KUNSTwoche Alltag, vom Radio, und im kleineren Maß auch Fernsehen, über eine breite Kommunikation in den sozialen Medien, dem Internet allgemein oder auch via Printmedien die Kommunikation zur KUNSTwoche zu erfolgreich zu realisieren.

Auch die Überregionalität kann sich sehen lassen. Im letzten Jahr hatte ein Künstler aus der Lübecker Bucht die weiteste Anreise, in diesem Jahr eine Künstlerin vom Starnberger See.

Making of Videoproduktion Kleinstadtlabor KUNSTwoche Eilenburg 2025 – hinter den Kulissen, hier nun der Teil 3.

Trio Fors Fortuna

Mit einem Spannungsbogen von der Romantik zur Moderne spannt das Trio Fors Fortuna einen musikalischen Bogen zum „WachTräumen“ – schon bei der ersten KUNSTwoche 2023 verzauberte das Trio in der Nikolaikirche die Kunst und natürlich das Publikum. Sie greifen damit den Titel der Ausstellung „100 Jahre Bauhaus in Dessau trifft auf alten Meister der Leipziger Schule“ direkt auf.

Videodreh in der Nikolaikirche. Konzertankündigung „WachTräumen“
Trio Fors Fortuna
Passt!

Beim Konzert am ersten Sonntag auf jeden Fall dabei sein – und genießen!

Freitag der KUNSTwoche am Bahnhof – Es ist Flashmob-Zeit!

Der Flashmob hat, wie Orgelnacht oder Burgberg Serenade, in der Weltkleinstadt schon Tradition. Am historischen Bahnhof in der Bahnhofstraße 21 geht es am Kunstwochen-Freitag ab 16.00 Uhr los. Das Programm kann sich nicht nur sehen lassen, sondern verspricht für die Kunstbewegung und den Kunstgenuss ein MUSS zu werden! Das Freilichtkino wird zu 23.30 Uhr den Abend am Bahnhof beschließen.

Flashmob-Zeit zur KUNSTwoche am Bahnhof und sehr viel mehr!
OK? ok!

O-Töne-Produktion für die Radiosendung „Kunst im Stadtgespräch“

Die erste zweistündige Radiosendung zur Woche voll Kunst lief im April diesen Jahres, aktuell haben wir in der Sendung „Kunst im Stadtgespräch“ O-Töne in der Stadt eingefangen, die Sendung erreichte am Freitag 11. Juli vom 13.00-14.00 Uhr 30.000 Radio-Hörerinnen und -Hörer.

Willkommen Heinzelmännchen – SecondRadio erkundet heute die Stadt

Galerie 61

Es muss gesagt werden, die Galerie an der Ampel in 2024 ist tatsächlich schon legendär. Die neue Popup-Galerie wird zur diesjährigen KUNSTwoche in der Leipziger Straße 61 sein – an dieser Stelle geht ein herzliches Danke an die EWV für die Unterstützung zum Kleinstadtlabor.

Blick in die Galerie 61

Während wir in der Innenstadt unterwegs waren, gelang auch ein Ohrenblick in die noch leeren Räume zu den Macherinnen der Galerie 61!

SecondRadio aus Markkleeberg
Galerie 61
Blick in die diesjährige Popup-Galerie in der Leipziger Straße 61
Hauptsponsoren des Kleinstadtlabors KUNSTwoche Eilenburg 2025 – vielen Dank!

Flashmob und KUNSTwochen-Freitag

David vom TALK POiNT präsentierte einen tollen Blick auf die Woche Ende August und natürlich auf die eigenen Aktivitäten rund um den historischen Bahnhof.

O-Ton mit David Cosz am historischen Bahnhof
also die Choreografie muss sitzen

O-Ton Kerstin Nickl vom Wohlfühlcafé

Praktisch in Sichtweite der Galerie 61 hat Kerstin Nickl auch zur KUNSTwoche das Wohlfühlcafé geöffnet. Grund genug hier einen leckeren Kuchen, Kaffee und Teechen zu genießen und klar, einfach mal das Mikro laufen zu lassen.

Kerstin Nickl vom Wohlfühlcafé

Radiosendung „Kunst im Stadtgespräch – KUNSTwochen-O-Töne Weltkleinstadt Eilenburg“

Mit der Sendung „Kunst im Stadtgespräch“ am 11. Juli 2025 blicken wir zur KUNSTwoche schon auf einen erheblichen Audiofundus, der unangefochten die größte Reichweite pro Einzelaktion erzielt. Gemeinsam mit dem Projekt der Kreativbotschafterin Weltkleinstadt haben wir seit 2024 ca. 14 Stunden Radiosendung produziert.

Das betrifft ein- bis zweistündige Sendungen und zahlreiche kleinere Aktionen übers Jahr. Für eine Kleinstadt in Nordsachsen kann sich das nicht nur sehen, in dem Fall hören, lassen, sondern es ist auch mehr als außergewöhnlich. Wir prägen damit einen interessanten und authentischen Ohrenblick ins Herz einer kleinen Stadt in der Welt, ganz in der Nähe von Leipzig.

In Markkleeberg – der Stadt wo SecondRadio zu Hause ist

Klares Plus ohne Wenn und Aber: Die ein- und zweistündigen Sendungen können und werden alle Nachgehört.

>>> Die Sendung Kunst im Stadtgespräch – KUNSTwochen-O-Töne Weltkleinstadt Eilenburgnachhören in der Audiothek von SecondRadio.

Kunst im Stadtgespräch – KUNSTwochen-O-Töne Weltkleinstadt Eilenburg

Tanzworkshop die Goldenen 20er Jahre

Man sagt den 1920er Jahren, mindestens ab der Mitte des Jahrzehnts, das Lebensgefühl eines „Tanzes auf dem Vulkan“ nach. Ob die Jahre für eine Mehrheit der Menschen wirklich als GOLDEN beschrieben werden können, darf bezweifelt werden. Unser heutiger Blick geht aber genau auf dieses Gefühl des Lebenwollens!

Im Haus Rinckart (VHS) findet der Tanzworkshop „Die goldenen 20er“ statt

Der Tanzworkshop „Die goldenen 20er“ im Haus Rinckart greift diesen Blick zu diesjährigen KUNSTwoche auf und entführt mit Charleston und Co. in eine Zeit, in der das BAUHAUS in Dessau ankam und die Grundlagen für seinen internationalen Erfolg legte.

Die goldenen 20er
Wie immer – bester Ton muss sein.

Das Kleinstadtlabor KUNSTwoche Eilenburg ist eine seit 2023 vom Tourismus- und Gewerbeverein Eilenburg e. V. erfolgreich initiierte Aktionswoche zur Kunst und der Kreativwirtschaft in Eilenburg und der Region. Das Kreativnetzwerk mit mittlerweile über 100 Akteuren trägt diese Woche voll Kunst, in diesem Jahr sind wieder über 40 Termine und Kunstaktionen vereint.

KUNSTwoche in Eilenburg

Zum Teil 1 und 2 vom Making of

Fotografie: © ebsota