Das erste Video zur KUNSTwoche in Eilenburg stellt, nun schon mittlerweile traditionell, auch in diesem Jahr die Woche voll Kunst in der Stadt insgesamt vor. Zum Zeitpunkt der Videoproduktion waren es 23 Termine, die im Kalender feststehen, aktuell sind es 37 Kunst-Aktionen.
Das Kommunikation zum Kleinstadtlabor KUNSTwoche Eilenburg ist umfangreich. Im letzten Jahr haben wir über 270.000 Marketingkontakte, auch für die Region Eilenburg allgemein erzielt. Videos und die visuelle Kommunikation spielen dabei eine zentrale Rolle.
Wer schon mal nachschauen möchte, was und wer alles dabei ist: alle Termine und Kunstaktionen unter www.kunstwoche-eilenburg.de.
Kunst, und die Kunst in Kleinstädten besonders, lebt von Kreativität, Ausdruck und dem Mut, neue Wege zu gehen – genau das steht im Mittelpunkt der KUNSTwoche Eilenburg 2025.
In diesem Making of werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Videoproduktion des Kleinstadtlabors und zeigen, wie Ideen zu bewegten Bildern werden. Von den ersten Konzepten über Dreharbeiten bis hin zum finalen Schnitt – begleitet uns auf der spannenden Reise, die Kunst und dem Fall Video miteinander verbindet.
Willkommen beim Blick hinter die Kulissen 2025 – Teil 1.
Maskottchen beim ersten Video
Schon im letzten Jahr ist unser Maskottchen, ein kleiner Bär mit dem T-Shirt der KUNSTwoche Eilenburg, ein wenig geflogen. Das hat er in diesem Jahr auch getan und wird es sogar noch viel mehr und viel weiter tun.

Akademie für Tanz und Musik
Die Tanzschule Freystein, die Akademie für Tanz und Musik, wird verschiedene Aktionen zum Thema Tanz anbieten, unter anderem im Tierpark. Beim Videografieren gab es schon mal den einen oder anderen Ausblick auf diese Tanzkunst.


Laientheater Eilenburg e. V. – Reisen zur Kunst
Das Laientheater in Eilenburg ist schon seit der ersten Kunstwoche mit an Bord. Kreative Köpfe dort haben sich auch für dieses Jahr eine besondere Aktion einfallen lassen. So wird es, wie selbstverständlich Reisen zur Kunst in der Weltkleinstadt Eilenburg geben, mit Theateraktionen an verschiedenen Orten der Stadt. Die Theaterreise wird in Kooperation mit Greulich-Reisen möglich.


Kreismusikschule „Heinrich Schütz“ Nordsachsen
Maja Gerth von der Kreismusikschule „Heinrich Schütz“ Nordsachsen stellt die Aktionen dieses auch schon traditionellen Akteurs im Kreativnetzwerk und KUNSTwoche vor.

Julia Kleemann – Kunstmarkt und Galerie
Julia Kleemann (BelArt) zeichnet und malt meisterhaft, sie stellt auch dieses Jahr in einer Popup-Galerie mit weiteren Kunstschaffenden aus, zudem wird sie auf dem Kunstmarkt am Mittwoch zur KUNSTwoche ebenfalls präsent sein.


Sternwarte auf dem Mansberg in Eilenburg – Kunst unterm Sommerdreieck
Die Sternwarte „Juri Gagarin“ auf dem Eilenburger Mansberg ist seit 2024 Akteur zum Kleinstadtlabor KUNSTwoche in der Stadt. Zum Vorspiel geht der Blick neben der Architektur der Sternwarte Eilenburg, natürlich zum Himmel. Innerhalb der Woche voll Kunst überrascht eine lyrisch-performative Lesung im Planetarium die Kunstinteressierten.

Mein Fischer – Ausstellungen und Trendparty
Mein Fischer ist auch in diesem Jahr an Bord des Kleinstadtlabors KUNSTwoche Eilenburg mit Kunst im Schaufenster und den Verkaufsräumen – ein gemeinsames Projekt des Torgauer Kunst- und Kulturvereins „Johann Kentmann“ e. V., des Martin Rinckart Gymnasiums Eilenburg, der Volkshochschule Nordsachsen und Mein Fischer. Zudem wird es eine Trendparty geben.

Aufbau der Bauzaun-Werbeplanen
Die Bauzaunplanen müssen auch aufgestellt werden – natürlich, am Bahnhof, mit Dank an TALK-POiNT GmbH, am Haupteingang vom FEZ und bei EDEKA – mit Dank an die Freizeit- und Erholungszentrum Eilenburg GmbH und EDEKA natürlich.

Maskottchen der KUNSTwoche Eilenburg reist gen Süden
Im letzten Jahr haben Kunstbotschafter unser Maskottchen von Eilenburg ins Kunstmuseum nach Den Haag begleitet, in diesem Jahr reist der kleine Bär nach Monaco und nimmt dort an dem Wirtschaftssymposium der SACHSEN Sail teil.

Die SACHSEN Sail ist neuer Kooperationspartner des Kleinststadtlabors KUNSTwoche in Eilenburg und trägt so den Geist der Woche voll Kunst aus der Weltkleinstadt diesmal in den Süden Europas.

