Rückblick Cybersicherheit für Unternehmen und INQA-Coaching

IT- und Cybersicherheit standen heute im Fokus einer Veranstaltung vom Mittelstand-Digital Zentrum Leipzig-Halle mit weiteren Ausstellern rund um die Veranstaltung im kleinen Saal vom Bürgerhaus. Wir als #TGVeb waren mit dabei präsentierten uns als regionaler Netzwerkpartner. „Rückblick Cybersicherheit für Unternehmen und INQA-Coaching“ weiterlesen

Einladung Stammtisch im April – Blick zur eRechnung und zum Baumriesenpfad

Der #TGVeb lädt im April zum nächsten Stammtisch im April ein. Impulsthemen werden die „Praxis eRechnung“ und „Ein Blick zum Baumriesenpfad der Philosophie“ sein. Wir treffen uns im „Am Leipziger Tor“, das übrigens ins diesem Jahr 200jähriges Bestehen feiert. „Einladung Stammtisch im April – Blick zur eRechnung und zum Baumriesenpfad“ weiterlesen

Muldecities bei Aktion Frühlingsspaziergang in Sachsen dabei – Ausblick

Mit einer Aktion zum Frühlingsspaziergang in Sachsen beteiligt sich das Netzwerk Muldecities an diesem besonderen Frühjahresevent. In vier Touren geht von Leisnig und Colditz bis nach Eilenburg, natürlich immer entlang der Mulde. Der Frühlingsspaziergang ist ein Projekt vom Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft. „Muldecities bei Aktion Frühlingsspaziergang in Sachsen dabei – Ausblick“ weiterlesen

Rückblick Stammtisch, Wissenschaft, Ringelnatz und Treffen im Bootshaus Eilenburg

Im Februar gab es einige interessante Aktivitäten innerhalb und außerhalb des #TGVeb sowie im Kreativnetzwerk. Der Stammtisch, Wissenschaft traf sich mit wirtschaftlicher Praxis im Coworking Weltkleinstadt, wir waren zu Besuch im Ringelnatzhaus Wurzen und im Bootshaus Eilenburg. „Rückblick Stammtisch, Wissenschaft, Ringelnatz und Treffen im Bootshaus Eilenburg“ weiterlesen

Einladung „Wissenschaft trifft Praxis: Gemeinsam Eilenburg gestalten“

Unser Praxisprojekt in Kooperation mit der Universität Leipzig geht in die dritte Runde. Wir freuen uns, Euch dieses Angebot auch in diesem Jahr in Eilenburg vorzustellen! Gemeinsam mit Euch schaffen wir eine Plattform, auf der Wissenschaft und Praxis Hand in Hand unsere Region gestalten können. „Einladung „Wissenschaft trifft Praxis: Gemeinsam Eilenburg gestalten““ weiterlesen

Einladung zur Veranstaltung „Gründungsideen fördern lassen“

Haben Sie schon vom #InnoStartBonus gehört? Eine barrierearme Förderung für innovative Ideen! . Der #InnoStartBonus hat sich in den letzten Jahren als zentraler Baustein der sächsischen Gründerförderung etabliert, Profitieren Sie unter anderem von verbesserten Marktchancen, dem Zugang zu hochqualitativen Netzwerken und finanzieller Unterstützung bis zu 12 Monate. „Einladung zur Veranstaltung „Gründungsideen fördern lassen““ weiterlesen

Neuigkeiten aus dem „Roten Hirsch“ – Januar 2025, Franziska Trump ist die neue Leiterin im „Roten Hirsch“

Neuigkeiten aus dem „Roten Hirsch“ – Januar 2025, der Stadtbibliothek, dem Stadtmuseum Eilenburg und der Touristinformation. Seit dem 01. Januar 2025 hat der „Rote Hirsch“ eine neue Leiterin, die in Eilenburg keine Unbekannte ist. „Neuigkeiten aus dem „Roten Hirsch“ – Januar 2025, Franziska Trump ist die neue Leiterin im „Roten Hirsch““ weiterlesen

Kreativbotschafterin unterwegs in der Weltkleinstadt Eilenburg

Projekt Kreativbotschafterin Weltkleinstadt Eilenburg erfolgreich abgeschlossen! Tatsächlich erst vor Kurzem ist dieses erfolgreiche Projekt abgeschlossen wurden. Lina Wagner, sie hat als Kreativbotschafterin über drei Monate in Eilenburg gelebt und regelmäßig von ihren Eindrücken, Erlebnissen aus der Weltkleinstadt sowie von ihren Besuchen bei Firmen, Institutionen und Vereinen berichtet. Der Artikel beleuchtet das Projekt noch einmal und gibt einen Einblick hinter die Kulissen der Videoproduktionen. „Kreativbotschafterin unterwegs in der Weltkleinstadt Eilenburg“ weiterlesen