Im Februar gab es einige interessante Aktivitäten innerhalb und außerhalb des #TGVeb sowie im Kreativnetzwerk. Der Stammtisch, Wissenschaft traf sich mit wirtschaftlicher Praxis im Coworking Weltkleinstadt, wir waren zu Besuch im Ringelnatzhaus Wurzen und im Bootshaus Eilenburg.
Doch der Reihe nach. Seit über einem Jahr gibt es in Eilenburg die einzigartige Möglichkeit, zumindest in der Region Nordsachsen, einen direkten Kontakt zur Universität Leipzig zu nutzen. Praxisprojekte in Unternehmen können von Studierenden aufgegriffen und so inhaltlich angereichert werden. Der Nutzen liegt auf beider Seite, die Studenten bekommen Praxis mit und die Unternehmen erhalten Impulse aus der Wissenschaft. Zu dem Treffen im Februar hatten sich zahlreiche Unternehmen angemeldet, wir blieben aber zu viert. Das machte einen intensiven Austausch möchglich. Mehr zum Projekt – hier lang bitte.
Beim Februarstammtich kurz vor der Bundestagswahl ging es um Politik und Wirtschaft in Nordsachsen und die Runde im Bootshaus zu Eilenburg befasste sich mit der Konzeption einer besonderen Veanstaltung im FEZ im Sommer.

Seitdem der #TGVeb aktiv bei den Muldecities ist, verbinden uns zahlreiche Kontakte auch nach Wurzen. Der ins Ringelnatzhaus ist einer davon. Im Februar wurde dort die Ausstellung „Nachdenkliches & Stumpfsinniges“ von Jochen Ziska eröffnet, die noch bis August diesen Jahres besucht werden kann.
Weiterlesen und mehr erfahren: