Dr. Ralf Eichberg zu Gast beim #TGVeb – 20. Welttag der Philosophie in Eilenburg

Dr. Ralf Eichberg zu Gast beim #TGVeb – 20. Welttag der Philosophie in Eilenburg: Der Leiter des Nietzsche-Dokumentationszentrums in Naumburg an der Saale gab letzten Samstag tiefen Einblick in das Leben und Wirken von Carl Ludwig Nietzsche und seinen Einfluss auf die Christentumskritik seines Sohnes.

Es ist fast schon eine kleine Tradition – zu den Veranstaltungen rund um den Baumriesenpfad der Philosophie in Eilenburg treffen sich Interessierte aus der Region und ein ganzes Stück darüber hinaus.

So auch zum 20. Welttag der Philosophie, nun gut zwei Tage später am 22.11.25, im Coworking Weltkleinstadt.

20. Welttag der Philosophie in Eilenburg – Carl Ludwig Nietzsche

Das Thema ist nicht massentauglich, aber von großem Interesse. Aus der geplanten Stunde werden zweieinhalb und es hätte sicher auch noch länger gehen können. Der 20. Welttag der Philosophie stand im Zeichen der Familie Nietzsche in Eilenburg und natürlich des Philosophen Friedrich Wilhelm Nietzsche.

Diesen November präsentierte Dr. Ralf Eichberg nicht nur ein unbekanntes Foto des Geburtshauses von Carl Ludwig Nietzsche, sondern eine Menge von Informationen, Querverweise und Fakten den Vater betreffend.

Dr. Ralf Eichberg zeigt das Geburtshaus von Carl Ludwig Nietzsche sowie eine prägnante Kinderzeichnung von ihm

Friedrich Wilhelm Nietzsche in Eilenburg

Es gibt bis jetzt keinen direkten Nachweis, dass Friedrich Wilhelm Nietzsche je in Eilenburg gewesen wäre. Aber aus seinen Briefen lässt sich ableiten, dass er Eilenburg auf jeden Fall einmal besucht haben muss. So schreibt er in einem am 01. März 1863 an seine Mutter:

Es scheint euch ja sehr wohl zu gehen; ich wäre selbst am liebsten mit in Eilenburg, wo ich so lange nicht gewesen bin.

Friedrich Nietzsche, Sämtliche Briefe, Kritische Studienausgabe in 8 Bänden, Giorgio Colli und Mazzino Montinari (Hg.), Band 1, Deutscher Taschenbuch Verlag, 2. Auflage 2003, Seite 232

Interessant zu sehen, die Runde der Teilnehmer am Samstag ging von jung bis junggeblieben. Ein Trend, der sich seit Jahren auch im Verein selbst widerspiegelt.

Baumriesenpfad der Philosophie in Eilenburg

Den Baumriesenpfad der Philosophie gibt es in Eilenburg seit 2023. Rund um den Internationalen Tag des Baumes und eben des Welttages der Philosophie organisieren wir Denkspaziergänge und andere Formate.

Die Broschüre zum Baumriesenpfad ist aktuell in der Tourist-Information und der Buchhandlung zu erwerben oder hier als PDF herunterzuladen. Neben unseren Veranstaltungen wird der Baumriesenpfad regelmäßig von verschiedenen Gruppen und Einzelpersonen begangen. Der Geburtsort von Carl Ludwig Nietzsche wird auch regelmäßig von, insbesondere asiatischen, Reisegruppen besucht.

Die Karte dazu findet sich in der Broschüre, wer es gern digital hat, kann hiermit wandern.

Mehr zum Baumriesenpfad der Philosophie und Nietzsches in Eilenburg: